Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Elf Siege für Espenauer Leichtathleten bei Kreishallenmeisterschaften in Hofgeismar

Kreismeister mit der Rundenstaffel in der U14: Henry Weiß (v.l.), Mika Gobrecht, Tim Stichnoth und Clemens Kölbl (alle SV Espenau). (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: Kreismeister mit der Rundenstaffel in der U14: Henry Weiß (v.l.), Mika Gobrecht, Tim Stichnoth und Clemens Kölbl (alle SV Espenau).

Zum Auftakt des diesjährigen Sparkassen GrandPrix traten einige Kinder und Jugendliche des SV Espenau bei den Kreismeisterschaften in der Hofgeismarer Kreissporthalle an, um zugleich Wertungspunkte und auch Meistertitel zu sammeln. Mit insgesamt elf Siegen und weiteren Podiumsplätzen präsentierte sich das Team in den blauen Shirts in guter Verfassung. Erfolgreichste Athletin für den SV Espenau war einmal mehr Lena Rittmeier, die in der Altersklasse W13 gleich in drei unterschiedlichen Disziplinen gewann. Besonders beeindruckend war ihr ungefährdeter Start-Ziel-Sieg im Rundenlauf, bei dem sie in 1:29,7min der Konkurrenz nicht den Hauch einer Chance ließ. Etwas knapper ging es im 30m Sprintfinale zu, wo Lena das Ziel nach 5,2s vor Hannah Biskamp (Hofgeismar, 5,3s) erreichte. Stark verbessert zeigte sich die Espenauer Athletin im Kugelstoßen, das sie mit einer tollen Weite von 7,55m für sich entschied. Freundin und Vereinskameradin Emma Brachmann feierte in der W14 zwei Meistertitel im Hochsprung und im Kugelstoßen. Übersprungene 1,33m reichten der nordhessischen Meisterin in dieser Disziplin zum Sieg und so schonte sie ihre Kräfte fürs anschließende Kugelstoßen, wo sie mit 7,94m nicht nur die Konkurrenz in Schach hielt, sondern auch an der Acht-Meter-Marke kratzte. 

 

Seine Vorjahressiege im Sprint und Rundenlauf wiederholte Tim Stichnoth in der Altersklasse M13 eindrucksvoll. Nachdem er in schnellen 1:33,5min über die fünf Hallenrunden allen davon lief, zog er im 30m-Sprintwettbewerb mit starken 4,7s souverän ins Finale ein. Auch im Endlauf zündete der schnellkräftige Athlet vom SV Espenau den Turbo und ließ an einem erneuten Meistertitel keine Zweifel aufkommen. Beim Rundenlauf der M12 ging an Ausdauertalent Clemens Kölbl wie im Vorfeld zu erwarten kein Weg vorbei. In 1:32,5min dominierte er das Rennen von Beginn an und verteidigte damit seinen Meistertitel aus 2024. Eine tolle Leistungsentwicklung ließ Clemens im Kugelstoßen erkennen, wo er sich bis zum letzten Versuch auf gute 7,17m steigerte und so auch diesen Wettbewerb für sich entschied. Der Sieg im Staffellauf der männlichen Jugend U14 ging wie im Vorjahr an die schnellen Jungs des SV Espenau. In der Besetzung Tim Stichnoth, Clemens Kölbl, Mika Gobrecht und Henry Weiß lief das Team in 1:01,7min vor allen anderen Teams über die Ziellinie. Besonders die souveränen Wechsel des Espenauer Quartetts hatten großen Anteil daran, dass sich die ersten Verfolger aus Udenhausen letztlich mit dem zweiten Platz zufrieden geben mussten. 

 

Einen Achtungserfolg für den SV Espenau erzielte Minea Bohnes mit ihrem Sieg im 30m Sprint der Altersklasse W11. Im Finale behielt sie gegen ihre Konkurrentinnen die Oberhand und lief in 5,4s zum verdienten Meistertitel. Auf den Silberrang über die 30m sprintete in der Altersklasse M13 Clemens Kölbl mit einer Zeit von 5,3s. Zwei Zehntelsekunden dahinter kam Vereinskamerad Henry Weiß auf den vierten Platz. Im Hochsprung der W14 landete Lena Rittmeier mit persönlicher Bestleistung von 1,30m auf dem zweiten Rang. Bei den Mädchen der W10 sprintete Emma Stichnoth in 5,6s auf den Bronzerang. Zuvor verpasste Emma einen weiteren Podiumsplatz im Rundenlauf um etwa eine Sekunde, nachdem sie in 1:23,9min den vierten Platz belegte. Im Staffelwettbewerb der Kinder U12 traten zwei gemischte Formationen des SV Espenau an. Die erste Auswahl lief in der Besetzung Jonas Rittmeier, Hannes Schnepf, Minea Bohnes und Emma Stichnoth nach 1:09,5min auf den vierten Rang. Direkt dahinter belegte das zweite Quartett mit Moritz Otto, Marian Sewe, Edda Barthel und Charlize Graf in 1:16,0min Platz fünf. 

 

Hanna Kumpe wurde in ihrem 30m-Vorlauf Zweite in 6,1s und verpasste den Einzug in die Endrunde um zwei Zehntelsekunden. Hannes Schnepf und Jonas Rittmeier liefen im B-Finale über 30m der M10 in 5,9s bzw. 6,0s als erste über die Ziellinie. Für den SV Espenau waren Jasmina Selchow, Rieke Glindmeyer und Mia Neusel als Betreuerinnen im Einsatz. Die Kampfgerichte wurden durch Bastian Brahm, Christian Rittmeier und Simon Paulus (alle SV Espenau) unterstützt.

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.