Nordhessische Meisterschaften im Blockmehrkampf: Espenauer Jugend fährt sechs Titel ein
Bei optimalen Leichtathletik-Bedingungen wurden am 11. Mai die Nordhessischen Meisterschaften im Blockmehrkampf in Hofgeismar ausgetragen. Die Jugendlichen des SV Espenau feierten dabei dank ihrer herausragenden Leistungen sechs Gold- und eine Silbermedaille. In der Altersklasse W14 ließ Emma Brachmann im Block Sprint/Sprung zu keinem Zeitpunkt einen Zweifel aufkommen und siegte am Ende mit starken 2.397 Punkten und über 400 Punkten Vorsprung höchst souverän. Die meisten Punkte sammelte Emma mit ihren 13,47s (persönliche Bestleistung) über die 80m Hürden sowie den 4,70m (Bestleistung: 4,73m) im Weitsprung. Tolle 1,44m im Hochsprung (Bestleistung: 1,49m), eine persönliche Bestleistung von 26,37m im Speerwurf und gute 14,45s im 100m-Sprint komplettierten ihr sehr zufriendenstellendes Mehrkampfergebnis an diesem Tag. Mit ihrer Gesamtpunktzahl liegt Emma in der hessischen Rangliste aktuell auf einem sehr sehenswerten fünften Rang.
Einen ähnlich souveränen Wettkampf lieferte Tim Stichnoth im Block Sprint/Sprung der Altersklasse M13. Mit sehr guten 2.381 Punkten und 300 Punkten Vorsprung vor der nordhessischen Konkurrenz holte er nicht nur den verdienten Meistertitel, sondern steigerte ganz nebenbei auch noch den elf Jahre alten Kreisrekord von Tim Niemeier um fast 150 Punkte. In den fünf Disziplinen stellte das vielseitige Nachwuchstalent des SV Espenau sagenhafte vier persönliche Bestmarken auf und glänzte vor allem mit raketenschnellen 10,03s im 60m-Hürdensprint. Weitere Bestleistungen markierte Tim mit tollen 4,92m im Weitsprung, übersprungenen 1,44m im Hochsprung sowie starken 10,32s im 75m-Sprint. Zu seinem Hausrekord im Speerwurf aus vergangenem Herbst fehlten ihm mit 25,29m nur etwas mehr als ein Meter. Seine Gesamtpunktzahl bedeuten in der aktuellen hessischen Rangliste einen hervorragenden zweiten Platz (im Block Lauf liegt Tim zudem auf Rang drei).
Ihren erfolgreichen Vereinskameraden in nichts nach stand Lena Rittmeier bei ihrem Sieg im Block Sprint/Sprung der Klasse W13 mit tollen 2.301 Punkten. Dabei hatte die trainingsfleißige Athletin des SV Espenau ihre besten Szenen im 60m-Hürdensprint (10,36s), aber auch im Hochsprung (1,36m) sowie über die 75m (10,77s) glänzte Lena mit neuen persönlichen Bestleistungen. Im Weitsprung erzielte sie mit 4,22m die zweitbeste Weite des Tages in ihrer Altersklasse und das Speerwerfen beendete sie mit soliden 23,35m nur knapp unter ihrem Hausrekord (23,49m) aus April. In der hessischen Bestenliste rangiert Lena aktuell auf dem vierten Platz. Nach ihrem grandiosen Abschneiden bei den Landesmeisterschaften in Baunatal (wir berichteten) führt sie im Block Lauf gar die HLV-Rangliste an.
Den vierten Meistertitel in der Einzelwertung aus Espenauer Sicht machte Clemens Kölbl bei seinem Triumph mit 1.760 Punkten im Block Lauf der Klasse M12 perfekt. Seine besten Leistungen waren der Disziplinsieg mit 4,05m im Weitsprung, die Tagesbestweite von 41,50m im Ballwurf sowie die 2:47,16min im abschließenden 800m-Lauf. Weiterhin rundeten solide 12,19s über die 75m und 12,51s über die 60m Hürden seinen Mehrkampf ab. In der Mannschaftswertung der männlichen Jugend U14 freuten sich Clemens und Tim Stichnoth (beide SV Espenau) gemeinsam mit Paul Hofmann (TSG Hofgeismar) im Team der LG Reinhardswald über Gold mit insgesamt 5.975 Punkten.
Auch der Mannschaftstitel in der weiblichen Jugend U14 ging an die LG Reinhardswald: Das Trio mit Lena Rittmeier (SV Espenau), Julika Wirth und Hannah Biskamp (beide TSG Hofgeismar) sammelte gemeinsam 6395 Punkte und setzte sich damit unter anderem gegen das starke Team vom TSV Heiligenrode (6285 Punkte) durch. In der weiblichen Jugend U16 holte die LG Reinhardswald mit 6465 Punkten Silber in der Besetzung Emma Brachmann (SV Espenau), Clea Gerhold (VfL Wolfhagen) und Marie Schindewolf (TSV Udenhausen).
Die Jugendlichen aus Espenau wurden vor Ort durch Tim Reitz betreut, während Bastian Brahm, Clemens und Udo Radke, Jasmina und Jan Selchow sowie Simon Paulus als Kampfrichter im Einsatz waren. Darüber hinaus trugen Jörg Brachmann und Christian Rittmeier als Riegenführer zu einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung bei.
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.